Networks
biosaxony e.V.
biosaxony ist der gesamtsächsische Verband der Biotechnologie-/Life Sciences-Branche, dessen Mitglieder die verschiedenen Life Sciences Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Interessenvertreter der Branche in Sachsen repräsentieren. Ziele des Clusters sind die Initiierung von Projekten zwischen Unternehmen und Wissenschaftlern, die Vermittlung von Services, Know-how sowie die Nutzung von Synergien für die weitere Entwicklung der Branche und die Darstellung der regionalen Kompetenzen. Der Verband besteht aus dem biosaxony e.V. und der biosaxony Management GmbH und ist Teil eines gut etablierten Netzwerkes aus Industrie, Politik, Kapitalgebern und Organisationen - regional, national und international.
Website:
www.biosaxony.com
Keywords:
Network Management,
Technology Transfer
Biotechnologische Studenteninitiative e.V.
Die biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) ist eine gemeinnützige, unabhängige und politisch neutrale Studenteninitiative, die sich als Schnittstelle zwischen Studierenden und Promovierenden, Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Unternehmen der Life Sciences versteht. Auch in Leipzig wurde 2011 eine Geschäftsstelle ins Leben gerufen, die mittlerweile 14 aktive Mitglieder umfasst. Im Rahmen der Vortragsreihe „Meet the companies" gibt die Leipziger Geschäftsstelle lokalen Biotech-Firmen die Möglichkeit, sich gezielt potenziellen Arbeitnehmern vorzustellen und zu präsentieren.
Website:
http://gs.bts-ev.de/leipzig
Keywords:
Consulting
Mitteldeutsches Innovationsnetzwerk für Umwelttechnologie - cings.net
Das Unternehmensnetzwerk [im Weiteren: cings.net] wurde - initiiert vom 2000 in Leipzig gegründeten gemeinnützigen Kompetenzzentrum Bioenergie e.V. - im Jahr 2010 begründet und verbindet aktuell 12 mitteldeutsche Wirtschaftsunternehmen und 4 regionale Wissenschaftseinrichtungen zugunsten von Best-Practice-Anlagen in industriellen Standards.
Website:
http://www.cings.net
Keywords:
Network Management,
Plant Engineering,
Technology Transfer
Netzwerk Biomedizinische Logistik (bm-log)
Das Netzwerk „Biomedizinische Logistik - bm-log", bestehend aus vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen, verfolgt das Ziel, komplexe logistische Prozesse im Bereich der individualisierten und regenerativen Medizin sowie der Biotechnologie zu identifizieren und zu untersuchen, um komplexe Systemlösungen für diese logistischen Abläufe zu entwickeln und nachhaltig zu etablieren. Dieses Netzwerk wurde gefördert durch das BMWi aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Website:
http://www.bmlog.de
Keywords:
Technology Transfer,
Network Management
Silicon Saxony e. V.
Der Silicon Saxony e. V. verbindet Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen am Wirtschaftsstandort Sachsen. Die mehr als 300 Mitgliedsunternehmen des Netzwerkes erzielen einen Jahresumsatz von circa 4,5 Milliarden Euro. Damit ist das Branchennetzwerk für Mikro- und Nanoelektronik, Software, Applikationen, Smart Systems und Energy Systems nicht nur eines der größten, sondern auch das erfolgreichste in Europa.
Website:
http://www.silicon-saxony.de
Keywords:
Network Management
Smile.medibiz Gründerintiative für den Gesundheitsmarkt, GWZ, Universität Leipzig
Das Gründernetzwerk SMILE der Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter fächer- und hochschulübergreifend auf ihrem Weg in die persönliche und berufliche Selbstständigkeit.
Website:
www.smile.uni-leipzig.de/gesundheit
Keywords:
Network Management
Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig (VFG) e.V.
Der Verein bietet Akteuren aus Kliniken und Wissenschaft, Vertretern der Stadt Leipzig sowie Unternehmen der Gesundheitswirtschaft seit 2004 eine Plattform, um Leipzig als führendes Zentrum für medizinische Lehre, Forschung
Website:
www.med-in-leipzig.de