Ausbildung
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eine Drehscheibe der nationalen und internationalen Biodiversitätsforschung. Es möchte neben der Beantwortung von Kernfragen der Biodiversitätsforschung generationenübergreifend über die Biodiversitätskrise aufklären, sowie Veränderungen im politischen und gesellschaftlichen Handeln anregen.
Website:
http://www.idiv-biodiversity.de
HTWK Leipzig, Innovative Surgical Training Technologies (ISTT)
Innovative Surgical Training Technologies (ISTT) forscht im Bereich der Verbesserung chirurgischer Trainings auf vier Gebieten: mechatronische Simulationssysteme; Trainings-Operationssäle; chirurgische Trainingskonzepte; Ergonomie und Qualitätsmanagement im Operationssaal. Entwicklung von mechatronischen Simulationssystemen, die ein realitätsnahes chirurgisches Training ermöglichen. Konzipieren und Implementieren von Trainings-Operationssälen, die flexibel nutzbar sind. Entwicklung chirurgischer Trainingskonzepte, die auf der Verbindung von modernem erwachsenenpädagogischem und psychologischem Wissen und präziser Beobachtung der klinischen Praxis beruhen. Test und Design chirurgischer Spezialtechnologie unter dem Blickpunkt Ergonomie und Qualitätsmanagement im OP.
Website:
http://www.istt.htwk-leipzig.de
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
Technische Universität Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik
Website:
https://www.iee.et.tu-dresden.de/iee/ge/index.php
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
TU Dresden Inst. f. Genetik
Unsere AG beschäftigt sich im Bereich der Grundlagenforschung mit der Biologie von Mitochondrien, sowie im Bereich der angewandten Forschung mit der Funktionalisierung von Zellen für biologische Sensor-Aktorsysteme und der Generierung von maßgeschneiderten Proteinen für technische Applikationen.
Website:
http://www.biologie.tu-dresden.de/genetik/gen-home.html
TU Dresden Inst. für Holz u. Papiertechnik
Die Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik lehrt und forscht auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung und –verarbeitung. Dabei stehen Werkstoffe auf lignocelluloser Basis sowie aus anderen Naturfasern im Mittelpunkt.
Website:
http://tu-dresden.de/hft
TU Dresden Uniklinikum Carl Gustav Carus Institut für Anatomie
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Mikroskopie, Link zur Medizintechnik und Biokompatibilität