Ausbildung
Berufliches Schulzentrum Leipziger Land
Im Biotechnologischen Gymnasium werden den Schülern Grundlagen und Auswirkungen der Biotechnologie vermittelt. Des Weiteren werden die Schüler mit grundlegenden Strukturen und Funktionen von verschiedenen biologischen Systemen und deren Nutzung durch den Menschen vertraut gemacht. Die Lehrplaninhalte des profilbestimmenden Faches basieren auf Schwerpunkten der Mikrobiologie, Molekularbiologie, der Stoffwechselphysiologie, der Entwicklungsbiologie, der Biochemie und der Bioverfahrenstechnik.
Website:
www.bsz-leipziger-land.de
Berufliches Schulzentrum Meißen-Radebeul
"Berufliches Schulzentrum Meißen-Radebeul Standort Radebeul Fachbereich "Naturwissenschaften und Labor""
Biotechnologische Studenteninitiative e.V.
Die biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) ist eine gemeinnützige, unabhängige und politisch neutrale Studenteninitiative, die sich als Schnittstelle zwischen Studierenden und Promovierenden, Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Unternehmen der Life Sciences versteht. Auch in Leipzig wurde 2011 eine Geschäftsstelle ins Leben gerufen, die mittlerweile 14 aktive Mitglieder umfasst. Im Rahmen der Vortragsreihe „Meet the companies" gibt die Leipziger Geschäftsstelle lokalen Biotech-Firmen die Möglichkeit, sich gezielt potenziellen Arbeitnehmern vorzustellen und zu präsentieren.
Website:
http://gs.bts-ev.de/leipzig
Schlüsselbegriffe:
Beratung
CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
Das CIMTT ist das Kompetenzzentrum für Technologietransfer der Fakultät Maschinenwesen.
Website:
http://tu-dresden.de/cimtt
Schlüsselbegriffe:
Technologietransfer
Dr. Henke MTE (Medical Training + Education) GmbH
Die Dr. Henke MTE (Medical Training + Education) GmbH entwickelt und vertreibt innovative Trainingsmodelle für die ärztliche Ausbildung.
Produktschwerpunkte sind die Flexible Endoskopie und die Laparoskopie.
Website:
www.drhenke.de
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eine Drehscheibe der nationalen und internationalen Biodiversitätsforschung. Es möchte neben der Beantwortung von Kernfragen der Biodiversitätsforschung generationenübergreifend über die Biodiversitätskrise aufklären, sowie Veränderungen im politischen und gesellschaftlichen Handeln anregen.
Website:
http://www.idiv-biodiversity.de
HTWK Leipzig, Innovative Surgical Training Technologies (ISTT)
Innovative Surgical Training Technologies (ISTT) forscht im Bereich der Verbesserung chirurgischer Trainings auf vier Gebieten: mechatronische Simulationssysteme; Trainings-Operationssäle; chirurgische Trainingskonzepte; Ergonomie und Qualitätsmanagement im Operationssaal. Entwicklung von mechatronischen Simulationssystemen, die ein realitätsnahes chirurgisches Training ermöglichen. Konzipieren und Implementieren von Trainings-Operationssälen, die flexibel nutzbar sind. Entwicklung chirurgischer Trainingskonzepte, die auf der Verbindung von modernem erwachsenenpädagogischem und psychologischem Wissen und präziser Beobachtung der klinischen Praxis beruhen. Test und Design chirurgischer Spezialtechnologie unter dem Blickpunkt Ergonomie und Qualitätsmanagement im OP.
Website:
http://www.istt.htwk-leipzig.de
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
SBG Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz- und Chemieberufe Dresden mbH
Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist seit über 20 Jahren als leistungsstarker, moderner Bildungsdienstleister auf den Gebieten der beruflichen Erstausbildung, der Fort- und Weiterbildung sowie der Berufsvorbereitung und -orientierung tätig.
Website:
www.sbgdd.de
Smile.medibiz Gründerintiative für den Gesundheitsmarkt, GWZ, Universität Leipzig
Das Gründernetzwerk SMILE der Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter fächer- und hochschulübergreifend auf ihrem Weg in die persönliche und berufliche Selbstständigkeit.
Website:
www.smile.uni-leipzig.de/gesundheit
Schlüsselbegriffe:
Netzwerkmanagement
Technische Universität Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik
Website:
https://www.iee.et.tu-dresden.de/iee/ge/index.php
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
TU Dresden Inst. f. Genetik
Unsere AG beschäftigt sich im Bereich der Grundlagenforschung mit der Biologie von Mitochondrien, sowie im Bereich der angewandten Forschung mit der Funktionalisierung von Zellen für biologische Sensor-Aktorsysteme und der Generierung von maßgeschneiderten Proteinen für technische Applikationen.
Website:
http://www.biologie.tu-dresden.de/genetik/gen-home.html
TU Dresden Inst. für Holz u. Papiertechnik
Die Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik lehrt und forscht auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung und –verarbeitung. Dabei stehen Werkstoffe auf lignocelluloser Basis sowie aus anderen Naturfasern im Mittelpunkt.
Website:
http://tu-dresden.de/hft
TU Dresden Professur Agrarsystemtechnik
Entwicklung von Maschinen und Verfahren, um die Versorgung der ständig wachsenden Bevölkerung der Erde mit Nahrung und Energie unter dem wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit und geschlossener Stoffkreisläufe sicherzustellen. Moderne Ausbildung von dazu notwendigen Fachkräften.
Website:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifvlv/landmaschinen/
TU Dresden Uniklinikum Carl Gustav Carus Institut für Anatomie
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Mikroskopie, Link zur Medizintechnik und Biokompatibilität