Forschung
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Mit unseren Kerntechnologien können wir biofunktionale Beschichtungen auf Oberflächen aufbringen oder gezielt Veränderungen der Oberflächeneigenschaften, beispielsweise zur Erhöhung der Verträglichkeit für das biologische Umfeld (Biokompatibilität) von Implantaten vornehmen. Die Behandlung medizintechnischer Produkte mit niederenergetischen Elektronen hat sich zudem als ein effektives Werkzeug zur Keimminderung und Sterilisation von Verpackungen, Implantaten und medizinischen Geräten erwiesen.
Website:
https://www.fep.fraunhofer.de
Schlüsselbegriffe:
Biomedizin,
Beratung,
Technologietransfer,
Anlagenbau,
Biosensoren,
Medizintechnik,
Pharma
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eine Drehscheibe der nationalen und internationalen Biodiversitätsforschung. Es möchte neben der Beantwortung von Kernfragen der Biodiversitätsforschung generationenübergreifend über die Biodiversitätskrise aufklären, sowie Veränderungen im politischen und gesellschaftlichen Handeln anregen.
Website:
http://www.idiv-biodiversity.de
Gesellschaft zur Förderung von Medizin- Bio- und Umwelttechnologien GMBU
Die GMBU e.V. ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung mit drei eigenständigen Fachsektionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Hauptkompetenzen liegen in der Umweltbiotechnologie, der Biosensorik, der Photonik und Optosensorik sowie in der Nano- und Schichttechnologie.
Website:
http://www.gmbu.de
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden
Das PIZ Dresden ist der Ansprechpartner in der Region für alle Fragen zu den gewerblichen Schutzrechten Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Während des gesamten Innovationsprozesses werden Forscher und Entwickler aus der Industrie und von den Forschungseinrichtungen vom PIZ unterstützt.
Website:
http://tu-dresden.de/forschung/piz
Universität Leipzig, Zentrum für klinische Studien ZKS
Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) der Universität Leipzig betreut wissenschaftsinitiierte sowie kommerzielle klinische Studien. Das Zentrum unterstützt umfassend bei deren Planung, Durchführung und Auswertung - methodenwissenschaftlich und vor Ort in den Kliniken (www.zks.uni-leipzig.de).
Website:
http://www.zks.uni-leipzig.de
Schlüsselbegriffe:
Klinische Prüfung