Forschung
DRESDEN Technologieportal, TU Dresden
Das DRESDEN Technologieportal (DTP) ist ein Onlineportal, welches sowohl verfügbare Forschungsgeräte als auch angebotene Dienstleistungen und vorhandene Kompetenzen aller beteiligten Wissenschaftseinrichtungen in einer gemeinsamen Online-Datenbank bereitstellt. Forschende der Partnerinstitutionen sowie externe Interessenten erhalten im DTP zentral einen Überblick und gleichzeitig direkten Zugang zur vorhandenen Forschungsinfrastruktur am Wissenschaftsstandort Dresden.
Website:
https://dresden-technologieportal.de/
Schlüsselbegriffe:
Biomedizin,
Netzwerkmanagement,
Technologietransfer,
Onkologie,
Industrielle Biotechnologie,
Diagnostik,
Anlagenbau,
Medizintechnik,
Klinische Prüfung,
Bioenergie
Fraunhofer IVV, Außenstelle für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik Dresden
Das IVV Dresden betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der maschinellen Verarbeitung. Getreu unseres Credos „Stoff, Prozess und Maschine in Gesamtheit zu betrachten“ analysieren, modellieren und simulieren wir in unseren F&E-Projekten wissenschaftlich herausfordernde Aufgabenstellungen.
Fraunhofer-Institut fuer Fertigungstechnik und Materialforschung (IFAM)
Im Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM werden neue Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie innovative pulvermetallurgische Technologien erforscht und entwickelt.
Website:
http://www.ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Mit unseren Kerntechnologien können wir biofunktionale Beschichtungen auf Oberflächen aufbringen oder gezielt Veränderungen der Oberflächeneigenschaften, beispielsweise zur Erhöhung der Verträglichkeit für das biologische Umfeld (Biokompatibilität) von Implantaten vornehmen. Die Behandlung medizintechnischer Produkte mit niederenergetischen Elektronen hat sich zudem als ein effektives Werkzeug zur Keimminderung und Sterilisation von Verpackungen, Implantaten und medizinischen Geräten erwiesen.
Website:
https://www.fep.fraunhofer.de
Schlüsselbegriffe:
Biomedizin,
Beratung,
Technologietransfer,
Anlagenbau,
Biosensoren,
Medizintechnik,
Pharma
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnk (IWS)
Die umfangreiche und moderne Ausstattung sowie das fundierte Know-how ermöglichen angewandte Forschung zur Mikro- und Feinbearbeitung für die Miniaturisierung von Funktionselementen in der Bio- und Medizintechnik. Der Leistungskatalog umfasst die Erzeugung von 3D-Strukturen im µm-Bereich für Anwendungen in der Biosensorik und der Zellkultur sowie die Entwicklung aller dazugehörigen Mess- und Steuerungsgeräte und deren softwareseitige Integration.
Website:
http://www.iws.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/mikrotechnik.html
Schlüsselbegriffe:
Medizintechnik
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften.
Website:
http://www.izi.fraunhofer.de/
Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ)
Das Fraunhofer MOEZ ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlicher Expertise. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Internationalisierung, Wissenstransfer, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung. Auf Grundlage seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Institut Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft, hier insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Website:
http://www.moez.fraunhofer.de
Schlüsselbegriffe:
Beratung,
Technologietransfer
German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist eine Drehscheibe der nationalen und internationalen Biodiversitätsforschung. Es möchte neben der Beantwortung von Kernfragen der Biodiversitätsforschung generationenübergreifend über die Biodiversitätskrise aufklären, sowie Veränderungen im politischen und gesellschaftlichen Handeln anregen.
Website:
http://www.idiv-biodiversity.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Die Forschungsschwerpunkte des UFZ sind die Biodiversitäts- und Landnutzungsforschung, das Wasserressourcenmanagement und Chemikalien in der Umwelt, die über die Querschnittsthemen Sozialwissenschaften, Monitoring- und Erkundungstechnologien, Modeliierung und Visualisierung eng verzahnt sind. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
Website:
http://www.ufz.de
Schlüsselbegriffe:
Technologietransfer